Durchsuchen nach
Kategorie: Archiv

Ehrungen

Ehrungen

Mit Beginn des zweiten Halbjahres stand die Ehrung der Klassensieger aus dem ersten Halbjahr an. Die Eichhörnchenklasse hat sich mit 137 Punkten knapp vor den Elefanten (135) und den Füchsen (131) den 1. Platz ergattert. Die Eichhörnchen dürfen sich nun über den Wanderpokal, einige Leckereien und eine „Spiele-Doppelstunde“ freuen. Herzlichen Glückwunsch! Außerdem stellten sich unsere Streitschlichter:innen der Schulgemeinde vor und es erhielten insgesamt über 30 Kinder unserer Schule das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze!

Adventsdienstag #3

Adventsdienstag #3

Am Dienstag, 13. Dezember trafen wir uns wieder in der 1. Stunde im Forum, um auch den verbleibenden Klassen bei ihrem Auftritt zuzusehen. Die Bärenklasse präsentierte das Lied “Wann kommst du Weihnachtsmann?“, die Elefanten führten einen “Wunschzettel-Rap“ vor und die Tiger stellten ihre Tanzkünste zu einer Weihnachtsversion von “Dance Monkey“ unter Beweis. Am nächsten Montag, 19. Dezember 2022 zeigen alle Klassen ihre Darbietungen noch einmal beim Adventssingen um 17 Uhr in der Kirche.

Adventsdienstag #2

Adventsdienstag #2

Auch am Dienstag nach dem 2. Advent trafen wir uns alle wieder im Forum. Dieses Mal bereiteten uns die Eichhörnchen mit dem Lied “Weihnachtszeit“ und die Füchse mit dem Gedicht “Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann?“ eine schöne Stunde. Gemeinsam sangen wir noch Weihnachtslieder und freuten uns über den Besuch des Nikolauses (organisiert von der Schülervertretung der Erich Kästner-Realschule).

Besuch der Orchesterklasse der Schule am Wilzenberg

Besuch der Orchesterklasse der Schule am Wilzenberg

Am Donnerstag, 01. Dezember durften wir die Schülerinnen und Schüler der Orchesterklasse(n) der Schule am Wilzenberg bei uns im Forum begrüßen. In einem kurzweiligen Konzert präsentierten sie uns die Stücke „Somewhere in my memory“, „Thriller“, „Counting Stars“, „Skyfall“, „Viva la vida“ und „Pirates of the Caribbean“. Dirigent Mathias Pfläging führte humorvoll durch das halbstündige Programm und übergab den Taktstock sogar kurzzeitig an Jakob aus der Bärenklasse und an Herrn Albers. Zudem stellten die Musiker:innen die einzelnen Blas- und Schlaginstrumente vor….

Weiterlesen Weiterlesen

Schätzaufgabe des Monats

Schätzaufgabe des Monats

Die Sieger der Schätzaufgabe des Monats Oktober/November stehen fest. Diesmal mussten die Kinder schätzen, wieviele Nudeln sich in der Glasflasche befinden. Ole aus der Tigerklasse lag mit seiner Schätzung von 195 Nudeln ganz nah dran, gefolgt von Lenny aus der Eichhörnchenklasse mit einer Schätzung von 155 Nudeln. Tatsächlich waren es 187! Wie gewohnt, dürfen sich die Gewinner über einen Hausaufgabengutschein und eine Leckerei freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Dienstags im Advent (Teil 1)

Dienstags im Advent (Teil 1)

Am Dienstag, 29. November 2022 trafen sich alle Klassen in der 1. Stunde im Forum, um gemeinsam Adventslieder zu singen und Aufführungen einzelner Klassen anzusehen. Diese Treffen im Advent sind früher schon zur Tradition geworden, fanden aber aufgrund von Corona in den letzten beiden Schuljahren nicht statt. Umso mehr freut es uns, dass wir diese Adventszeit wieder „wie früher“ genießen können. Die Löwenklasse erfreute alle Kinder und Erwachsenen mit der Vertonung des Gedichtes „Bald ist Weihnachten“ und die Pferdeklasse präsentierte…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Film über unsere Schule

Ein Film über unsere Schule

Im Oktober 2018 nahmen Frau Schift und Herr Albers im Rahmen des Erasmus+-Projektes „STEP-IN“ vom Schulamt für den HSK an einer Hospitationsreise nach Schweden teil. Im Mai 2019 folgte für Frau Schift und Frau Knipp eine weitere Reise nach Island. Auf diesen Fahrten haben unsere Lehrer:innen mit anderen Kolleg:innen aus dem HSK viele Anregungen und Ideen erhalten. Gleichzeitig wurde in zahlreichen Gesprächen festgestellt, dass sich auch Schulen im Hochsauerlandkreis den aktuellen Herausforderungen stellen, dabei die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler…

Weiterlesen Weiterlesen

Sankt Martin 2022

Sankt Martin 2022

Am Freitag, 11. November haben wir wieder unseren traditionellen Martinszug veranstaltet. Vor dem Umzug führten einige Viertklässler:innen unter der Leitung von Frau Knipp das traditionelle Martinsspiel in der Kirche auf und die Chor-AG sorgte mit dem Lied „Kommt, wir woll‘n Laterne laufen“ für die passende Musik. Vielen Dank an die Schulpflegschaft für die tolle Organisation und an die Kur- und Knappenkapelle Bad Fredeburg für die musikalische Begleitung!